Wie unterscheiden sich die Tarifangebote, wo liegen die Unterschiede ?
Ein- und/oder Zweibettzimmer ? Die angebotenen Tarife unterscheiden sich im Leistungsumfang. Zum einem wird die Unterbringung und Kostenübernahme im Krankenhaus für das Einbettzimmer und für das Zweibettzimmer angeboten.
Bei einigen wenigen Anbietern wird hier aber nicht unterschieden, der Versicherungsschutz erstreckt sich generell auf die Privatstation.
Der Versicherte erhält ggf. bei Wahl und Unterbringung im Zweibettzimmer dann ein (geringes) Entschädigungsentgelt gezahlt.
Mit dem Krankenhauszusatzversicherung Vergleich lassen sich die verschiedenen Kombinationen/Tarife einfach online berechnen.
Lohnt es sich die Kostenübernahme der Chefarztbehandlung mit einzuschliessen ?
Zusatzversicherung Chefarztbehandlung ja oder nein ? Bei einigen wenigen Versicherern kann man den Versicherungsschutz ohne die Chefarztbehandlung
abschliessen. Es ist i.d.R. vorteilhaft diese mit zu versichern. Hier besteht dann die Möglichkeit sich auch von ganz bestimmten Ärzten
behandeln/operieren zu lassen. Erst das macht den Privatpatienten letztendlich aus. Er hat die freie Wahl des Krankenhauses und des Arztes.
Wie mache ich die Kosten geltend, wie wird abgerechnet ?
Einem stationären Aufenthalt geht in der Regel eine Kostenübernahmeerklärung des Versicherers an die Krankenanstalt voraus. Das Krankenhaus
rechnet dann direkt mit dem
Privatversicherer ab. Die Chefarztkosten werden gesondert in Rechnung gestellt und direkt beim Versicherten geltend gemacht. Dies geschieht
auch durch privatärztliche Verrechnungsstellen die den Rechnungseinzug für den Klinikarzt übernehmen. Hierüber werden Sie vorab seitens des
Arztes/der Klinik unterrichtet.
Was ist beim Abschluss bzw. der Antragstellung einer Krankenhauszusatzversicherung zu beachten?
Das Wichtigste: geben Sie alle Vorerkrankungen nach denen im Antrag gefragt wird auch an. Selbst die Blinddarmoperation, die vielleicht schon
einige Jahre zurückliegt und Sie gar nicht mehr im Bewusstsein haben und davon ausgehen können das dieses Thema erledigt ist und Sie gesund
sind, sich gesund fühlen, ist anzugeben. Stellen Sie sich vor, es werden nach geraumer Zeit "Verwachsungen" festgestellt und Sie müssen sich
auf Grund dessen einer Nachoperation unterziehen. Dann ist es zu spät. Der Versicherer hat das Recht die Leistung zu verweigern sofern die
Blindarmoperation nicht angegeben wurde. Also immer alles ordnungsgemäss erklären, dann sind Sie auf der sicheren Seite und vor
unangenehmen Überraschungen geschützt.
Folgend das Tarifangebot der Krankenhaus Zusatzversicherung:
Rund 30 Privatversicherer bieten Ihren Versicherungsschutz an. Nur der private Krankenversicherung Vergleich lässt einen Ein- und Überblick zu und erleichtert die Entscheidung. Ein Vergleich lohnt immer!